Bewertung der AIDAcara
Kabine - 90%
Gastronomie - 93%
Service - 90%
Landausflüge - 95%
Unterhaltung - 88%
95%
Gesamt
3 ausführliche Bewertungen:
An Bord der AIDAcara
Die AIDAcara war das erste Kreuzfahrtschiff für die heute sehr bekannte Reederei AIDA Cruises. Bis Dezember 2001 war sie unter dem einfachem Namen „AIDA – Das Clubschiff“ im Einsatz. Die charakteristische und wunderschöne Bemalung mit Augen, Lidschatten und Kussmund wurde von einem Grafiker mit viel Liebe entworfen. Diese Bemalung hat die AIDAcara als erstes Schiff erhalten. Sie ist heute ein charakteristisches Erkennungsmerkmal für alle Schiffe von AIDA Cruises. Mit einer Bruttoraumzahl von 38.557 ist die AIDAcara vermessen und ist damit heute deutlich das kleinste Schiff in der AIDA-Flotte.Bau und Indienststellung
Die Idee zur Gründung von AIDA kam von zwei Hamburger Kaufleuten. Diese waren Eigentümer der Deutschen Seereederei. In einer gemütlichen Atmosphäre entwickelt sie ein Konzept für Kreuzfahrten. Im August 1994 konnte dann der Vertrag für den Bau eines Clubschiffes, zwischen einer finnischen Werft und der Reederei unterschrieben werden. Die AIDAcara mit der Baunummer 1337 wurde im September 1995 auf einer Werft in der Stadt Turku dann auf Kiel gelegt. Im Februar 1996 erfolgte der Stapellauf. Die Übergabe des Schiffes erfolgte im Juni 1996 in Warnemünde. Getauft wurde die erste AIDA dann durch die Frau des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog.
Umbaumaßnahmen
Ende April 2005 wurde das Schiff AIDAcara in einer Firma in Rostock ausführlich umgebaut und renoviert. Bei dieser Umgestaltung wurden 44 Außenkabinen zusätzlich mit Balkonen ausgestattet. Daraus entstand dann eine Sichteinschränkung. Deswegen erhielten die zwei Brückennocks eine elektrisch ausfahrbare Plattform. Diese bietet jetzt eine ideale Sicht beim Manövrieren. Außerdem wurde das Areal des Restaurants auf dem Außendeck im Heckbereich vergrößert. Die Kosten des Umbaus betrugen etwa 2,5 Millionen Euro.
Im November 2007 lag das Schiff in einer Werft in Palermo. In dieser Zeit hat man den Gästebereich renoviert. Darunter die Diskothek, der Eingangsbereich und ein Teil des Spa-Bereiches. Im September 2009 wurden dann kleinere Renovierungsarbeiten in Hamburg vorgenommen. Kabinen wurden erneuert und das Restaurant erweitert.
Im März 2011 war die AIDAcara wieder in Hamburg. Dort fand dann eine Auffrischung des Wellness-Bereiches statt. Außerdem erhielt sie zusätzlich einen Golfsimulator und einen neuen Lack. Wartungsarbeiten wurden ebenfalls durchgeführt.
Kabinen
Im Gesamten besitzt die AIDAcara 590 Passagierkabinen in den verschiedensten Kategorien. Diese befinden sich auf dem unteren Passagierdeck. Wie oben schon erwähnt, stehen nach den Umbaumaßnahmen von 2005 auch noch 44 Balkonkabinen zur Nutzung frei. Manche Kabinen können, je nach Ausstattung, sogar mit vier Personen besetzt werden. Im vorderen Bereich der AIDAcara befinden sich vier Premium-Suiten und zwölf Junior-Suiten. Sie besitzen eine Fläche von je 35 beziehungsweise 25 Quadratmetern. Über ein eigenes Sonnendeck verfügen nur die Premium-Suiten. Dafür haben die Junior-Suiten einen seitlich angeordneten Balkon. Die Kabinen der AIDAcara in der Übersicht:
- Innenkabine – 14,5 m² als 2- und 3-Bett-Variante
- Meerblickkabine – 13,5 – 17 m² als 2-, 3- und 4-Bett-Variante
- Balkonkabine – 20 m² (inklusive Balkon ca. 3 m²)
- Junior-Suite mit eigenem Balkon – ca. 31 m² inkl. Balkon (ca. 6 m²)
- Premium-Suite mit Sonnendeck – ca. 55 m² groß. Zusätzlich ein gemeinsames Sonnendeck (ca. 82 m²) für alle vier Premiumsuiten.
Einige der Meerblickkabinen sind außerdem behindertenfreundlich gestaltet.
Restaurants und Bars
An Bord der AIDAcara finden sich drei Restaurants. Das Markt Restaurant ermöglicht dem Gast seine individuelle Auswahl an den verschiedenen Marktständen durchzuführen. Das Calypso Restaurant bietet immer wieder neue Themenbuffets. Hier findet sich achtern auf Deck 9 auch die Calypso Terrasse. An Seetagen empfiehlt sich außerdem der Poolbrunch als Start in den Tag. Das Gourmet-Restaurant Rossini bietet schließlich als A-la-carte-Restaurant eine mediterran inspirierte Küche.
Auch an Bars darf es auf einem Kreuzfahrtschiff natürlich nicht fehlen – auf der AIDAcara befinden sich fünf. Auf Deck 8 findet sich die sternförmige AIDA Bar. Neben Kaffee und Drinks kann hier auch Live-Musik gelauscht werden. Für exotische Cocktails, Longdrinks oder ein kühles Bier ist die Anytime Bar ein guter Anlaufpunkt.
Unterhaltung
Auf den oberen vier Decks sind die öffentlichen Bereiche. Einige Einrichtungen wurden auf dem Schiff erstmalig verwirklicht. Aufgrund des Erfolges wurden diese Einrichtungen in teilweise abgewandelter Form für alle Clubschiffe von AIDA Cruises übernommen.
Im Bug des Schiffs befindet sich das Theater, welches sich über zwei Decks ausbreitet. Es ist für insgesamt 700 Zuschauer eingerichtet. Anstatt der herkömmlichen Sessel, ist es mit Amphitheater-ähnlichen Sitzbänken ausgestattet. Das Programm besteht zu einem großem Teil aus Musik, Tanz und Akrobatik. Weitere Unterhaltungsangebote sind die Bordbibliothek sowie die Kunstgalerie.
Wellness, Sport und Fitness
Eine Fläche von ca. 1.100 Quadratmetern umfasst der Wellness-Bereich. Im Body & Soul Spa finden sich Aroma- und Dampfsauna sowie die finnische Sauna. Hinzu kommt ein umfangreiches Anwedungsprogramm mit Massagen und Pflegeanwendungen.
Auch der Bereich Body & Soul Sport hat einige Aktivitäten zu bieten. Dazu gehören zahlreiche Sportmöglichkeiten wie zum Beispiel ein Volleyball- und Basketballfeld. Auf dem Schiff findet sich außerdem ein Golfsimulator. Ebenso dürfen Fitnessstudio und Joggingparcours natürlich nicht fehlen. Zusätzlich ist auf dem Sonnendeck auch noch ein abgetrennter FKK-Bereich zu finden.
Aktuelle Position und Webcam-Bilder
AIDA stellt auf seiner Website aktuelle Informationen zur Position der AIDAcara zur Verfügung. Diese findet sich ebenso wie die folgenden Webcam-Bilder unter diesem Link auf der AIDA-Website.
- Backbord
- Bug
- Steuerbord
Deckplan
Für Passagiere der AIDAcara sind insgesamt 9 der 11 Decks zugänglich. Die Deckspläne der AIDAcara:
- Deck 3 + 4
- Deck 5 + 6
- Deck 7 + 8
- Deck 9 + 10
- Deck 11
Buchung
Die AIDAcara kann bei vielen Reisebüros und Onlineanbietern gebucht werden. Vielfach buchen Passagiere auch direkt bei AIDA Cruises über die AIDA-Website. Hier kann die AIDAcara online gebucht werden:- Direktbuchung der AIDAcara auf der Aida Cruises-Website. (Empfohlen!)
- Die AIDAcara online bei e-hoi buchen.
Reiseberichte
Ausführliche Informationen
- AIDA Cruises - Internet auf Kreuzfahrten
- AIDA günstig buchen - Tipps zur preiswerten Kreuzfahrt
- AIDA: Getränkepreise, Getränkepakete und die Getränkekarte
- Reisevorbereitungen für AIDA Kreuzfahrten mit Checkliste
- Was ist AIDA Selection? Schiffe, Besonderheiten, Routen und Preise
- Was ist der AIDA Club? Clubvorteile, Clubstufen und mehr
Daten zur AIDAcara
Reederei | ![]() | Aida Cruises |
Bauwerft | ![]() | Kvaerner Masa-Yards, Finnland |
Baujahr | ![]() | 1996 |
Geschwindigkeit | ![]() | 21.4 kn |
Vermessung | ![]() | 38557 GT |
Schiffslänge | ![]() | 193.34 |
Schiffsbreite | ![]() | 27,6 m |
Tiefgang | ![]() | 6 m |
Anzahl Decks | ![]() | 11 |
Passagierkabinen | ![]() | 590 |
Restaurants | ![]() | 3 |
Bars | ![]() | 5 |
Fläche Sonnendecks | ![]() | 2950 m2 |
Besatzungsstärke | ![]() | 366 |
Passagierkapazität | ![]() | 1186 |
Bordsprache | ![]() | deutsch |
Restaurantfläche | ![]() | 2350 m2 |
Fläche Body & Soul | ![]() | 1100 m2 |
Reederei-Webseite | ![]() | online |
20 Bilder
9 Nachrichten zur AIDAcara
- AIDA Katalog 2017 \ 2018 mit AIDA Selection, neuen Routen, AIDAperla und Kanarenkreuzfahrt der AIDAprima 16.09.2016
- AIDAcara wird 2017 in Australien erwartet 08.08.2016
- AIDAcara: Renovierungsarbeiten kurz vor dem 20. Geburtstag 09.02.2016
- Kiel: AIDAcara eröffnet die Kreuzfahrtsaison 2015 02.04.2015
- AIDA Schiffsbesichtungen: AIDAmar, AIDAluna, AIDAcara und AIDAdiva 24.11.2014
- AIDAcara für Wartungsarbeiten auf der Blohm + Voss Werft in Hamburg 15.03.2011
- Tchibo Kreuzfahrten mit AIDA 08.01.2010
- AIDA Comedy Festival an Bord der AIDAcara 02.02.2009
- Dreifachanlauf als perfekter Rahmen für Unterzeichnung von Absichterklärung zwischen AIDA und Mallorca 31.10.2008
13 weitere Schiffe von Aida Cruises
Bauwerft | Baujahr | Schiffslänge | Bewertung | |
---|---|---|---|---|
AIDAaura | Aker MTW Werft GmbH, Wismar | 2003 | 202.00 m | 80% |
AIDAbella | Meyer Werft, Papenburg | 2008 | 251.89 m | 88% |
AIDAblu | Meyer Werft, Papenburg | 2010 | 253.00 m | 96% |
AIDAdiva | Meyer Werft, Papenburg | 2007 | 251.89 m | 83% |
AIDAluna | Meyer Werft, Papenburg | 2009 | 251.89 m | 78% |
AIDAmar | Meyer Werft, Papenburg | 2012 | 253.33 m | 85% |
AIDAperla | Mitsubishi Heavy Industries, Nagasaki | 2017 | 300.00 m | --- |
AIDAprima | Mitsubishi Heavy Industries, Nagasaki | 2016 | 300.00 m | 72% |
AIDAsol | Meyer Werft, Papenburg | 2011 | 253.33 m | 87% |
AIDAstella | Meyer Werft, Papenburg | 2013 | 253.33 m | 90% |
AIDAvita | Aker MTW Werft GmbH, Wismar | 2002 | 202.85 m | 85% |
Noch namenlos | Meyer Werft, Papenburg | 2019 | --- | |
Noch namenlos | Meyer Werft, Papenburg | 2021 | --- |
AIDAcara - Informationen und Buchung direkt auf der Aida Cruises-Website